Zu Beginn des Coachings
Zu Beginn des Coachings geht es darum, deine aktuelle Situation und deine Ziele zu klären, um den inhaltlichen und zeitlichen Umfang des Coachings zu bestimmen:
Deine Situation
Wo befindest du dich in deiner künstlerischen und beruflichen Entwicklung? Wo hakt es gerade? Was sind deine Wünsche und Erwartungen an das Coaching? Was ist dein Coachingziel? Welches der Ziele in den Bereichen art profiling, self profiling und business profiling willst du zuerst erreichen, was sind deine Prioritäten?
Deine Ziele
Ich helfe dir mit gezielten Fragen herauszufinden, was der nächste Schritt ist, indem wir deine künstlerischen und beruflichen Ziele klären. Wir erarbeiten eine Handlungsstrategie, die dich ermächtigt, im Hinblick auf deine individuellen Ziele und Bedürfnisse selbstbewusst und souverän zu agieren. Das Coaching unterstützt dich dabei, selbstsicher zu handeln und frei zu entscheiden, wie, wo und wann du dich im Kunstgeschehen mit deinem Profil positionierst. Ein wichtiges Ziel des Coachings ist immer auch, dass du dich auf deine eigenen Ziele besinnst und deine künstlerische Freiheit mit Mut zum Risiko vertrittst, ohne dass die jeweiligen Trends im Kunstmarkt deine künstlerische Arbeit beeinflussen.
Der Umfang des Coachings
Der inhaltliche und zeitliche Umfang des Coachings orientiert sich an deinem Coachingziel. Dabei hast du die Wahl, dich entweder in allen drei Bereichen meines Coachingangebots – self profiling, art profiling oder business profiling – von mir coachen zu lassen, einen oder zwei Teile des Angebots wahrzunehmen oder einzelne Coachingstunden zu buchen, die du nach deinen Bedürfnissen aus den Inhalten der drei Coachingbereiche auswählst.
