Texte

„BLANKS“, in: Visuelle Skepsis, hg. v. Margit Kern, Berlin: DeGruyter (Studien aus dem Warburg-Haus, Bd. 24), erscheint im April 2025.

PHILIP LOERSCH, MARIE RIEF, RICHARD SCHÜTZ, TIM PLAMPER, INGAR KRAUSS, JAN-HOLGER MAUSS

La Vie en RoseRock. Thorsten Brinkmann, Kat. zur Ausst. Mythos Wagner, Klinger Villa, Leipzig (21.04. – 07.07.2013), hg. v. Verlag für moderne Kunst, Wien 2021

THORSTEN BRINKMANN
 

„reeling to real“, in: Kat. Ausst. Franziska Rutishauser – reeling to real, Kunstverein Bad Salzdetfurth, 13.08. – 18.09.2016, hg. v. Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V., Wien:Verlag für moderne Kunst 2016, S. 12-20

FRANZISKA RUTISHAUSER

„Rona Kobel – IKONEN“, in: Rona Kobel. Meisterschülerpreis des Präsidenten 2015, hg. v. Präsident der Universität der Künste Berlin, Berlin 2015, S. 3-5

RONA KOBEL

„Unauffindbare Wirklichkeit“, in: Kat. Franziska Rutishauser (2005-2014), hg. v. Galerie Whiteconcepts, Bielefeld:Kerber Verlag 2014, S. 5-11

FRANZISKA RUTISHAUSER

Der Text ist in umgearbeiteter Fassung wiederabgedruckt in dem Ausstellungskatalog „reeling to real“, siehe oben 

MYTHOS WAGNER, Kat. Ausst. Klinger Villa, Leipzig, 21.04. – 07.07.2013, hg. v. Klinger Forum e.V., Leipzig 2013

ANSELM KIEFER, MARKUS LÜPERTZ, JONATHAN MEESE, HENNING VON GIERCKE, THORSTEN BRINKMANN

  

MELANCHOLIA, Kat. Ausst. Klinger Villa, Leipzig, 22.04. – 22.07.2012, hg. v. Klinger Forum e.V., Leipzig 2012                                                                                 

INGAR KRAUSS, HANS AICHINGER, SARAH JONES

DÄMMERUNG, Kat. Ausst. Klinger Villa, Leipzig, 16.09. – 09.12.2012, hg. v. Klinger Forum e.V., Leipzig 2012

STEPHANIE KLOSS, SEBASTIAN SPECKMANN, CHRISTOPH BRECH

„Ikebana-Objekte“, publiziert auf der Website von Stephanie Senge

 

STEPHANIE SENGE

„Iris Kettner“, Kat. Ausst. Galerie Römerapotheke, Zürich 2008

IRIS KETTNER

„Yves Netzhammer“, in: Kat. Ausst. Multitasking. Synchronität als kulturelle Praxis, hg. v. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. (NGBK), Berlin 2007, S. 70-73

YVES NETZHAMMER

„Was ich sehe, blickt mich an. Phänomenologische Betrachtungen über die Arbeit von Wolfgang Schlegel“, in: Wolfgang Schlegel, Was ich sehe, blickt mich an, Berlin 2006, Verlag MaasMedia, Bd. 24, S. 18-32

WOLFGANG SCHLEGEL

„WHEN SILENCE TURNS TO POETRY | ZWISCHEN POESIE UND IRONIE, SINNLICHKEIT UND ASKESE“, in: Kat. Ausst. AMYGDALA – Lila Karbowska, hg. v. Centre d’Arts plastiques et visuels, Lille 2006, S. 3-5

LILA KARBOWSKA

„Wen oder was jagt Thomas Hauser?“ Vortrag am 1.12.2005 anlässlich der Ausstellung Fotografien von Thomas Hauser, Laura Mars Gallery, Berlin, 8.11.-2.12.2005, publiziert auf der Website der Laura Mars Gallery

THOMAS HAUSER

„Hals über Kopf. Rezension zu Ewa Lajer-Burcharth, ‚Necklines. The Art of Jacques-Louis David after the Terror’“, New Haven/London: Yale University Press, 1999 in: Texte zur Kunst, Juni 2000, 10. Jahrgang, Heft 38, S. 210-215

EWA LAJER-BURCHARTH

„Perfektion des Grauens, Kastration des Blicks: Damien Hirsts Mother and Child, divided“, in: Ästhetik und Kommunikation, Dezember 1997, 28. Jahrgang, Heft 99, S. 111-116.

DAMIEN HIRST
error: Content is protected !!