Gruppencoaching

Ich biete zwei Arten von Gruppencoachings an, in denen wir gemeinsam ein Thema anschauen und reflektieren:

1. Gruppencoachings mit festen Terminen

Einmal im Monat findet ein Gruppencoaching zu einem Thema aus einem meiner drei Coachingsbereiche art profiling, self profiling und business profiling statt. Das genaue Thema, den Termin und den Ort des nächsten Gruppencoachings nenne ich immer hier:  

22./23.10.2022: Strategien für soziale Medien

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen. Anmeldung bis zum 10.10.2022 ausschließlich per Email an: info@margitimschlaa.de

Fünf junge Frauen verschiedener Nationalitäten sitzen bzw. stehen an einem Tisch herum, an dem sie im Rahmen eines Gruppencoachings arbeiten.
pexels.com © RF._.studio

2. Gruppencoachings nach Wunsch und Bedarf

Ich biete auch Gruppencoachings an, in denen die individuellen Wünsche der Künstler:innen im Fokus stehen. Dazu habe ich einen Fragebogen entwickelt, in dem du deine aktuelle Situation und deine drängendsten Themen in aller Kürze darstellen kannst. Den Fragebogen findest du hier: Fragebogen_Coaching

Ich werte die eingehenden Fragebögen im Hinblick auf die gemeinsamen Themen aus. Wenn 5 Künstler:innen oder mehr denselben Themenwunsch haben, biete ich ein Gruppencoaching zu diesem Thema an und teile den Künstler:innen den Termin und die genaueren Informationen zu dem Gruppencoaching per Email mit. Die Gruppengröße beläuft sich auf 5 bis maximal 10 Künstler:innen, damit eine konzentrierte und fokussierte Arbeit möglich ist und jede:r mit ihren:seinen spezifischen Fragen berücksichtigt werden kann.

Gruppencoachings finden immer an einem Wochenende in Hamburg statt.
Dauer: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr incl. Pausen. Die Kosten pro Teilnehmer:in betragen 180 Euro.

Der Ablauf eines Gruppencoachings

Zu Beginn des Gruppencoachings stellen die teilnehmenden Künstler:innen ihre Arbeit und ihren Auftritt in den von ihnen genutzten Medien – Social Media-Kanälen, ihrer Website und Druckerzeugnissen wie zum Beispiel Flyern oder Katalogen – vor der Gruppe vor. Nach ihrer Präsentation erhalten sie ein Feedback der Gruppe.

Die Arbeitspräsentation ist sehr aufschlussreich für alle Bereiche, die mit der beruflichen Profilierung als Künstler:in zusammenhängen: Sie liefert einen Eindruck, wie du deine eigene künstlerische Arbeit vermittelst, sie zeigt, wie selbstbewusst du auf dein Publikum wirkst und sie macht deutlich, wie durchdacht deine Präsentation im Hinblick auf die Bewerbung deiner Arbeit für potenzielle Käufer:-, Galerist: oder Sammler:innen ist. Die Arbeitspräsentation dient also der Bewusstmachung der eigenen Stärken und Schwächen und ist daher – unabhängig von dem konkreten Thema des Gruppencoachings – ein guter Einstieg, um sich für die Arbeit im Coaching zu sensibilisieren.

Der weitere Ablauf des Coachings gestaltet sich nach dem jeweiligen Thema, das aus einem der drei Bereiche art profiling, self profiling oder business profiling stammt. Die einzelnen Themen der drei Coachingbereiche findest du hier. Der Fokus des Gruppencoachings liegt darauf, dass das vermittelte Know-how zur Persönlichkeit, zur künstlerischen Arbeit und zu den individuellen Zielen jeder:s Teilnehmenden passt, damit sein:ihr Auftritt authentisch ist. 

Der Nutzen eines Gruppencoachings

Ein Gruppencoaching hat erfahrungsgemäß eine starke, ermächtigende Wirkung auf jede:n Teilnehmende:n, denn die konkreten und konstruktiven Anregungen der Gruppe klären die einzigartigen künstlerischen Positionen, machen die Außenwirkung eines:r Jeden bewusst und bauen das Selbstbewusstsein jedes:r Teilnehmenden auf. Das Gefühl, durch das Feedback der Gruppe gestärkt worden zu sein, ist ein großer Antrieb für die Entscheidung, die eigene Karriere konsequent und eigenverantwortlich voranzubringen. Denn meistens reicht es nicht aus, zu wissen, was man will. Es braucht Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, um Zuhörer:innen, potenzielle Käufer:innen und professionelle Kunstvermittler:innen von sich und seiner Kunst zu überzeugen.

Hier gilt – wie grundsätzlich im Leben – die goldene Regel: von innen nach außen. Das Außen – die Welt, wie du sie erlebst -, ist immer ein Spiegel deiner eigenen inneren Überzeugungen. Deshalb ist es wichtig, dass dir deine Einstellungen zu deiner Arbeit und deinem Erfolg bewusst werden. Dabei unterstützt dich das Feedback der Gruppe zu deiner Arbeitspräsentation. Wenn du innerlich eine klare und starke Haltung zu deiner Kunst und deinem Beruf als Künstler:in hast, kannst du diese Haltung auch nach außen transportieren und Menschen von dir und deiner Kunst überzeugen. Und wenn dein Selbstvertrauen stark ist, dann ist auch deine Bereitschaft da, alles dafür zu tun, deine Ziele zu erreichen. Das gilt umso mehr, wenn dein Selbstvertrauen von Freude am Tun getragen ist, denn positive Gefühle beschleunigen das Erreichen von gesetzten Zielen. Genau dafür bietet das Gruppencoaching die perfekte Plattform. Der interessierte und konstruktive Austausch von Gleichgesinnten ist in besonderem Maße dazu geeignet, die Motivation jeder/s Teilnehmenden zu steigern, um den eigenen künstlerischen Erfolg mit Freude und konkreten Schritten anzugehen.

error: Content is protected !!