CV
Beruflicher Werdegang
2021 bis heute
Coaching- und Publikationstätigkeit; Weiterbildung CMS WordPress
2020 – 2021
ganzheitliche Coachingausbildung (COI)
2017 – 2019
Konzeption von zwei internationalen Gruppenausstellungen; Vortrags- und Publikationstätigkeit
2016
Kunstverein Bad Salzdetfurth
Kuratorin der Ausstellung REELING TO REAL (Franziska Rutishauser, CH); finanziert u.a. durch eingeworbene Fördergelder
Galerie Kurt im Hirsch, Berlin
Kuratorin der Ausstellung BLAU PAPPE GRÜN HÄNGEN (Elisabeth Sonneck, Tom Früchtl und Franziska Reinbothe)
Haus am Lützowplatz, Berlin
Kuratorin der Ausstellung BLANKS (Richard Schütz, Marie Rieif, Tim Plaper, Ingar Krauss, Philip Lörsch und Jan-Holger Mauss)
2015
Galerie Kurt im Hirsch, Berlin
Kuratorin der Ausstellung OFF-STROKE (Nicola Stäglich, Peter Pumpler)
Kuratorische Tätigkeit: Konzeption, Planung und Organisation von vier Ausstellungen in und außerhalb von Berlin für 2015/2016
AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V.
Individual-Coachings von Künstler:innen am Standort Rathenau-Hallen und Atelierführungen im Rahmen des Festivals „Kunst am Spreeknie“, Berlin
2013 – 2015
Lektorin für twentyfour-7, Berlin; Zum goldenen Hirschen, Hamburg; Prof. Klaus vom Bruch, Berlin; DMY Berlin; 2tausend3, Leipzig; PD Dr. Martha Brech, Berlin
2011 – 2013
Klinger Forum, Leipzig
Kuratorin
2009 – 2011
Lektorin für twentyfour-7, Berlin; Zum goldenen Hirschen, Berlin und Hamburg; PX1 Berlin; PX2 Hamburg
2008 – 2009
Galerie CUC Charim Ungar Contemporary, Berlin
Direktorin
2007 – 2008
Adrian Piper Research Archive (APRA), Berlin
research registrar
2006 – 2007
Künstlerhaus Vorpommern, Heinrichsruh
Kulturmanagerin
2005 – 2006
2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben e.V., Berlin
Kuratorin
2004 – 2005
Konzeption und Planung der interdisziplinären Ausstellung „Erst die Arbeit? Und dann?“ zusammen mit Harm Lux und Ausarbeitung eines Förderantrages für die Kulturstiftung des Bundes
2004
Neue Nationalgalerie, Berlin
Führungen durch die Ausstellung „Das MoMA in Berlin. Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art, New York“
Palast der Republik, Berlin
Mitarbeiterin der Programmleitung des VOLKSPALASTes und Produktionsleiterin der Ausstellung „Being the future”, kuratiert von Boris Ondreicka (14.-19.09.2004)
Beginn der freiberuflichen Tätigkeit als Kunsthistorikerin, Kuratorin, Lektorin
2003
CARACAS URBAN THINK TANK, Caracas/Venezuela
Managing Director des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojektes „CARACAS CASE und die Kultur der informellen Stadt“
2002
Kulturstiftung des Bundes, Halle a. d. Saale/Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftlicher Werdegang
2001 – 2002
Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrbeauftragte am Kulturwissenschaftlichen Seminar (Seminar „Film/-theorie und Gender. Entwürfe von Weiblichkeit und Männlichkeit im Hollywood-Kino der 1980er und 1990er Jahre“)
Universität der Künste Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der hauptberuflichen Frauenbeauftragten Dr. Sigrid Haase (Gender Talk, Gendertraining)
2000 – 2002
Forschungsprojekt „Der soziale Raum des Körpers. Zur anthropologischen Wende in den Körperdarstellungen der young British artists“ (gefördert durch ein beantragtes Stipendium des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre)
2000
Promotion zur Dr. phil. am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
1996 – 1997
Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrbeauftragte am Kunstgeschichtlichen Seminar (Proseminar „Conceptual Art“)
1994 – 1997
Promotionsstipendium des Cusanuswerks, Bonn
1994
Beginn des Promotionsprojekts „Der Raum der Geschichte. Zum Verhältnis von Historienmalerei und Geschichtsbetrachtung im Frankreich des späteren 18. Jahrhunderts“ (Doktorvater: Prof. Dr. Thomas W. Gaehtgens)
1993
Hochschulabschluss als Magistra Artium an der Freien Universität Berlin. Magisterarbeitsthema: „Erdachte Bilder. Zur Bedeutung der Imagination in Denis Diderots Salon de 1767“
1989 -1993
Studentische Hilfskraft von Prof. Dr. Harold Hammer-Schenk am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin
1986 – 1993
Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin
1983 – 1985
Studium der Bildenden Kunst an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Abt. für Kunsterzieher, Münster, und Studium der Klassischen Philologie und Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster