About

Ganzkörperporträt der Kuratorin Dr. Margit im Schlaa, die lächelnd mit verschränkten Armen den Betrachter anschaut.
© Foto: Anja Klein

Dr. Margit im Schlaa

Ich bin Kunsthistorikerin, Kuratorin, Kulturmanagerin und Künstlercoachin mit über 20-jähriger Berufserfahrung im öffentlichen, privaten und freiberuflichen Bereich. Die wichtigsten Grundlagen meiner Arbeit sind meine künstlerische Ausbildung und meine zahlreichen Kontakte zu Künstler:innen, die meinen künstlerischen Blick und meine Liebe zur zeitgenössischen Kunst begründen.

Meine größte Leidenschaft ist die Konzeption und Produktion von themenbezogenen Gruppenausstellungen mit aufstrebenden und etablierten künstlerischen Positionen. In enger Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Kunstinstitutionen wie Klinger Villa, Leipzig, Haus am Lützowplatz, Berlin, Kurt im Hirsch, Berlin, Kunstverein Bad Salzdetfurth und der 2yk Gallery, Berlin – und internationalen Künstler:innen habe ich Ausstellungsprojekte realisiert, die gesellschaftliche und kulturelle Phänomene sowie kunstimmanente Fragestellungen differenziert und kontrovers reflektierten.

Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in der kunsthistorischen Forschung und im Verfassen von Texten über zeitgenössische Kunst. Nach meiner Promotion im Fach Kunstgeschichte mit der Doktorarbeit Der Raum der Geschichte. Zum Verhältnis von Historienmalerei und Geschichtsbetrachtung im Frankreich des späteren 18. Jahrhunderts (Freie Universität Berlin, 2000) habe ich an einem Forschungsprojekt über die Young British Artists in den 1990er Jahren gearbeitet und meine Liebe zum Schreiben über zeitgenössische Kunst entdeckt.

Seitdem verfasse ich Artikel für Kunstzeitschriften, Beiträge für Künstlerwebseiten und Kunst- und Ausstellungskataloge sowie Pressetexte für Ausstellungen. Außerdem halte ich Vorträge und Seminare über zeitgenössische Kunst an Universitäten und anderen Bildungsinstitutionen und mache Führungen durch Kunstausstellungen.

Seit 2015 widme ich mich mit einem breiten Coachingangebot der Unterstützung, Orientierung und Förderung von Künstler:innen. Dieses Engagament und mein fachliches Know-how im Kulturmanagement bringe ich auch sehr gern in Kunst- und Kulturinstitutionen ein, die ihre Wertschätzung der bildenden Kunst mit ihren Aktivitäten unterstreichen. Zu den Förderinstitutionen, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, zählen die Kulturstiftung des Bundes, das Planungskollektiv URBAN THINK TANK in Caracas/Venezuela, das Künstlerhaus Vorpommern, die GASAG-Gruppe (GASAG Kunstpreis) und die Hans und Charlotte Krull-Stiftung.

Weitere Informationen zu meinem beruflichen Werdegang können Sie meinem CV entnehmen.

Kooperationen  


Museen / Galerien


Neue Nationalgalerie, Berlin
Haus am Waldsee, Berlin
Klinger Forum, Leipzig
Kunstverein Bad Salzdetfurth
Martin-Gropius-Bau, Berlin
Haus am Lützowplatz, Berlin
Kunstraum Kreuzberg, Berlin
Palast der Republik, Berlin
Künstlerhaus Bremen
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
Galerie FeldbuschWiesnerRudolph, Berlin
Laura Mars Gallery, Berlin
Galerie Krobath, Wien
Galerie Charim Ungar Contemporary, Berlin
2yk Gallery, Berlin
Galerie Kurt im Hirsch, Berlin  

Universitäten / Forschungs- und Förderinstitutionen für Kunst und Kultur / Künstler:innen

Freie Universität Berlin
Universität der Künste, Berlin
Humboldt-Universität Berlin
Universität Hamburg
Caracas Urban Think Tank, Caracas / Venezuela
Thomas Morus-Akademie, Bensberg
Kulturstiftung des Bundes, Halle / Saale
Hans und Charlotte Krull-Stiftung, Berlin
GASAG Kunstpreis Berlin
Cusanuswerk, Bonn
Schöneweide Kreativ, Berlin
Künstlerhaus Vorpommern
APRA Foundation, Adrian Piper Research Archive, Berlin
Tino Seghal
Klaus vom Bruch
L’oiseau présente, Berlin                                        

error: Content is protected !!